Der Lebensweg dieses bedeutenden österreichischen Künstlers spiegelt den glanzvollen Erfolg eines Komponisten der Gegenwart.
Roland Baumgartner, 1955 in Niederösterreich geboren, begann bereits im Alter von 5 Jahren mit seinem Studium bei verschiedenen österreichischen Kapazitäten. Anschließend belegte er am Konservatorium Wien Komposition, Klavier und Trompete.
Er graduierte bereits im Alter von 18 Jahren und war mit 21 Jahren der jüngste Musikschul-Direktor im Salzburger Musikschulwerk seit dessen Bestehen.
In dieser Zeit komponierte er das Ballett "BERGSEGEN", das vom Royal Ballett London uraufgeführt wurde. 1979 ging er nach Amerika und studierte bei Leonard Bernstein Kompositionslehre. Leonard Bernsteins Einfluss führte zu der Entscheidung, dass er als Freelancecomposer und freier Dirigent zu arbeiten begann und danach namhafte Orchester, wie z.B. die Tschechoslowakische Philharmonie, NDR - Sinfonieorchester, Philadelphia - Philharmonic - Orchestra, Vienna - Festival - Orchestra, Bolshoi-Symphony-Orchestra u.a. dirigierte.
Die ungewöhnlich vielschichtige Arbeit als Komponist und Dirigent weckte das Interesse internationaler Film-, Fernseh- und Serienproduzenten. Mit einer Fülle von Musiken für internationale Filme wie z.B. "DEADLY GAMES", "JOSEPH´S DAUGHTER", "BODY AND SOUL", "JUNGLE WARRIORS", "NIGHT OF FOUR MOONS", "THE SECRET OF BLACK DRAGON" (Manson Inter.Group/Orion) und "ALI BABA" tritt seine schier unerschöpfliche Vielseitigkeit hervor, so daß er für Fernsehstationen wie BBC, SRG, RA2, ORF, ZDF, ARD, RTL, ARTE, DEUTSCHE WELLE, BR u.v.a. ein Begriff wurde. Über 100 TV-Filme und -Serien wurden ihm anvertraut.
Sein bisher größtes Orchesterwerk "MISSA PACIS" (WELTFRIEDENSMESSE ) wurde zum Anlaß der 200-Jahr-Feier der amerikanischen Verfassung im Beisein des amerikanischen Präsidenten, der Gouverneure und Vertretern aus 80 Staaten in Philadelphia uraufgeführt.
Anläßlich des 100-jährigen-Hollywood-Jubiläums produzierte Roland Baumgartner eine symphonische Dichtung für ein 100-köpfiges Orchester mit Chor die "HOLLYWOOD SYMPHONIE". Diese erscheint als CD Serie in 1996.
Roland Baumgartner arbeitete mit vielen internationalen Interpreten, wie z. B. Peter Hoffmann, K.S. Peter Dworsky, Engelbert Humperding Drafi Deutscher , Margot Werner und Jennifer Rush. Ausverkaufte Aufführungsserie vom Musical Sisi im Prinzregententheater in München sowie im Ronacher in Wien 2001.
Roland Baumgartner ist Mitglied des Lions Club Wien MozART.